
Energie Brandenburg kommunal 02 | 2025.
Newsletter für Kommunen der EMB Energie Brandenburg GmbH
Sehr geehrte kommunale Vertreterinnen und Vertreter,
der Umbau der Energieversorgung geht weiter – auch relativ unabhängig von Koalitions- und Regierungswechseln. Mehr erneuerbare Energien und Klimaneutralität lauten die Ziele.
- Die neue Bundesregierung will bei ihrer Energiepolitik etwas andere Akzente setzen als ihre Vorgänger. Mehr Kosteneffizienz ist ihr wichtig, Stromnetz- und Erneuerbaren-Ausbau sollen dafür besser aufeinander abgestimmt werden.
- Die brandenburgische Landesregierung baut auf Kontinuität und Verlässlichkeit. Die Energiestrategie 2040 der Vorgängerregierung soll weiter umgesetzt, Energieeffizienz zum wichtigen Baustein werden.
- Auf kommunaler Ebene bleibt eine klimaneutrale Wärmeversorgung zentrale Aufgabe. Erste brandenburgische Kommunen wie Schwielowsee haben Wärmepläne verabschiedet. Klimaneutrale Heizenergie soll demnach mit erneuerbarem Strom, Umweltwärme, Biomasse und Biomethan erzeugt werden.
- Energieversorger positionieren sich mit neuen Angeboten für den sich wandelnden Markt. Die Energie Brandenburg unterstreicht dies mit einem neuen Markenauftritt.
Diesen Themen widmet sich die aktuelle Ausgabe des Newsletters Energie Brandenburg kommunal. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Zuversicht bei der Klimaschutzarbeit.
Ihr Jens Teich
Referent Kommunen
EMB Energie Brandenburg GmbH
Ihr Kontakt

Jens Teich
Referent Kommunen