Im Vordergrund das Außengerät einer Wärmepumpe an der Wand eines Holzhauses. Im Hintergrund ein Garten mit Hecken und Bäumen.

Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten – mit Förderung.

  • Auf grüne Wärmeversorgung umsteigen
  • Beratung zu aktuellen Förderungen
  • Kostenloses und unverbindliches Angebot
)$

Jetzt von Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen und Förderung erhalten

Dank staatlicher Förderung können Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern beim Kauf einer Wärmepumpe sparen. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kannst du dir bis zu 70 Prozent der Kosten für eine neue Wärmepumpe erstatten lassen.

Die staatliche Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) setzt sich wie folgt zusammen:

Wärmepumpme steht im Garten neben Pflanzenkübeln
  • Basisförderung für die Wärmepumpe: 30 Prozent
  • Effizienzbonus (Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel oder Sole-Wärmepumpe): + 5 Prozent
  • Klimageschwindigkeitsbonus bei Austausch einer Gas- oder Ölheizung bis Ende 2028: + 20 Prozent
  • Einkommensbonus (Jahreseinkommen ≤ 40.000 Euro): +30 Prozent
  • Maximale förderfähige Kosten: 30.000 Euro
  • Maximale Förderung: 70 Prozent beziehungsweise 21.000 Euro

Ausgezeichnet: Energie Brandenburg

Umweltfreundlich, transparent und fair – wir von Energie Brandenburg reden nicht nur, wir machen auch. Das bestätigen unabhängige Institute und Verbände. Die Test- und Prüfkriterien der Siegel und Prüfzeichen sind unter energie-brandenburg.de/siegel zu finden.

Jetzt Beratung anfragen

Warum auf eine Wärmepumpe umrüsten?

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen neu errichtete Heizsysteme seit 2024 mindestens 65 Prozent des Jahresheizwärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken. Eine Wärmepumpe erfüllt diese Pflicht automatisch. Als Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit einem Heizbedarf von 18.000 kWh spart mit einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung jährlich zwei bis drei Tonnen CO2 ein.

Gleichzeitig entfällt auch der sonst zu zahlende CO2-Preis, der 2025 bei einem Festwert von 55 Euro/Tonne liegt – und in den kommenden Jahren weiter ansteigt, weil sich die Preisbildung dann am freien Markt vollziehen wird. Zudem erhälst du für deine neue Wärmepumpe eine umfangreiche staatliche Förderung, die es für Gasheizungen nicht mehr gibt.

Die eigene Gasheizung auf eine Wärmepumpe umzurüsten, ist damit eine zukunftsorientierte Entscheidung, die langfristig zahlreiche Vorteile für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel bietet.

In 3 Schritten von der Gasheizung zur Wärmepumpe wechseln

Angaben zum Heizsystem

In unserem Online-Formular gibst du uns Informationen über dein Haus und den Energiebedarf, damit wir die Kosten für deine Wärmepumpe berechnen können.

Angebot erhalten

Auf Grundlage der von dir gemachten Angaben und nach einem Vor-Ort-Termin erhälst du eine erste Preisschätzung für deine neue Wärmepumpe.

Offene Fragen klären

Unsere regionalen Expertinnen und Experten besprechen mit dir alle Details. Anschließend erhälst du das endgültige Angebot für deine Wärmepumpe.

Jetzt Beratung anfragen