Grüne Simulation einer Solaranlage auf dem Dach von zwei ländlichen Backsteinbauten. Im Hintergrund Wald.

Photovoltaik-Förderung in Brandenburg.

  • Beratung zu aktuellen Förderungen
  • Von 0 Prozent Umsatzsteuer profitieren
  • Kostenloses und unverbindliches Angebot
)$

Jetzt auf Solarstrom setzen und von staatlicher Förderung profitieren

Dank staatlicher Förderung können Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern beim Kauf einer Solaranlage mit Batteriespeicher sparen.

Im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien – Standard 270“ bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderungen für Photovoltaik an, die auch in Brandenburg genutzt werden können. Wie folgt können Maßnahmen zur Planung und Installlation einer Solarlösung finanziell gefördert werden:

Zwei Monteure installieren PV-Module auf dem Dach eines Einfamilienhauses

Auszahlung des Förderkredits

  • Bis zu 150 Millionen Euro pro Vorhaben werden gezahlt – auch für Solarlösungen, wie PV-Anlagen mit oder ohne Speicher
  • Kein Mindestbetrag
  • Bis zu 100 Prozent der Investitionskosten werden übernommen
  • Der Kreditbetrag wird zu 100 Prozent ausgezahlt
  • Abrufbar innerhalb von zwölf Monaten ab Zusage
  • Wird wahlweise auf einmal oder in Teilbeträgen ausgezahlt

Rückzahlung des Förderkredits

  • Erfolgt über die eigene Hausbank
  • Während der tilgungsfreien Zeit fallen lediglich Zinsen sowie eine Bereitstellungsprovision an (0,15 Prozent pro Monat, beginnend nach sechs Monaten und zwei Bankarbeitstagen ab Zusage)
  • Anschließend wird der Kredit in vier gleich hohen vierteljährlichen Raten zuzüglich Zinsen zurückgezahlt
  • Gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung lässt sich der KfW-Förderkredit auch ganz oder teilweise außerplanmäßig tilgen
Jetzt Beratung anfragen

Ausgezeichnet: Energie Brandenburg

Umweltfreundlich, transparent und fair – wir von Energie Brandenburg reden nicht nur, wir machen auch. Das bestätigen unabhängige Institute und Verbände. Die Test- und Prüfkriterien der Siegel und Prüfzeichen sind unter energie-brandenburg.de/siegel zu finden.

4 gute Gründe wieso sich eine Solaranlage in Brandenburg wirklich lohnt

  • Sonnenstunden

Die Bundesländer Berlin und Brandenburg profitieren im bundesweiten Vergleich von einer hohen durchschnittlichen Jahressonneneinstrahlung.

  • Umwelt

Eine Solaranlage kann dazu beitragen, den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, indem auf saubere, erneuerbare Energiequellen wie die Sonne gesetzt wird anstatt auf fossilen Brennstoffe.

  • Förderprogramme

Beide Bundesländer bieten attraktive Förderprogramme und Steuervorteile für die Installation von Solaranlagen, was die Investition in solch eine Anlage noch lukrativer macht.

  • Wertsteigerung

Die Solaranlage kann auch dazu beitragen, den Wert des eigenen Eigentums zu erhöhen, da sie als modernes und umweltfreundliches Merkmal angesehen wird.

Jetzt Beratung anfragen

In 3 Schritten zum Selbstversorger werden

Angaben zum Solarprojekt

Im Energie-Brandenburg-Online-Formular gibst du uns Informationen über dein Haus und den Energiebedarf, damit wir die Kosten für deine Solaranlage berechnen können.

Angebot erhalten

Auf der Grundlage der von dir gemachten Angaben und nach einem Vor-Ort-Termin erhälst du eine erste Preisschätzung für deine neue Solaranlage mit Speicher.

Offene Fragen klären

Unsere regionalen Expertinnen und Experten besprechen mit dir alle Details. Anschließend erhälst du das endgültige Angebot für deine individuelle Solaranlage.

Solaranlagen von den Profis

Familie mit Kind schaut auf ein Smartphone. Im ein Einfamilienhaus mit Solaranlage und ein blaues E-Auto das per Stecker geladen wird.

Die Anschaffung einer Solaranlage kann Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer vor viele Fragen stellen. Welche Anlage ist die richtige für mich? Braucht sie eine regelmäßige Wartung? Ist mein Flachdach überhaupt geeignet? Wir von Energie Brandenburg stehen dir gern zur Seite.

Unsere geschulten Solar-Expertinnen und -Experten besuchen dich zu Hause und erarbeiten gemeinsam mit dir eine maßgeschneiderte Lösung, die auf deine individuellen Anforderungen abgestimmt ist und dir auch in Zukunft zugutekommt. Wir berücksichtigen dabei auch mögliche Zusatzlösungen, wie zum Beispiel die Integration von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge oder die Einbindung einer Wärmepumpe. Anschließend planen wir deine Anlage professionell und führen die fachgerechte Montage sowie Inbetriebnahme durch. Bei uns kannst du sich auf einen reibungslosen Prozess verlassen – vom Erstkontakt bis zur Inbetriebnahme.

Jetzt Beratung anfragen