Enkelin mit schwarzen Locken hilft ihren Großeltern, die im Gemüsegarten Karotten in eine Schubkarre ernten.

Naturgas von Energie Brandenburg.

Gemeinsam für eine verantwortungsvollere Zukunft

Zur Erreichung der Klimaziele haben wir uns zum Ziel gesetzt, uns nach und nach von fossilen Energien zu verabschieden. Biogas und grüner Wasserstoff stellen dabei eine nachhaltige Alternative zu Erdgas dar. Starten Sie mit Naturgas und der Beimischung grüner Gase gemeinsam mit uns in eine nachhaltigere Zukunft. Leisten auch Sie Ihren Klimabeitrag.

Naturgas: Ihre Vorteile

  • Nachhaltiger Gasmix: Unser Naturgas besteht zu einem Prozent aus Wasserstoff und zu zehn Prozent aus Biogas. Mit der Beimischung von grünen Gasen, deren Anteil wir weiter steigern wollen, setzen wir ein Zeichen für die Energiezukunft.
  • Mit Klimabeitrag: Mit dem Klimabeitrag werden derzeit hochwertige Klimaschutzprojekte mit dem TÜV-geprüften Label ÖkoPLUS unterstützt. Bei der Auswahl der Projekte achten wir besonders auf einen nachhaltigen und sozialen Mehrwert für die Projektregion.

Gas nutzen und nachhaltig handeln: Wie geht das?

Mehrere gefleckte Kühe auf einer Weide in Brandenburg blicken interessiert und aufmerksam in die Kamera.

Um mehr für den Klimaschutz zu tun, müssen wir die CO2-Emissionen herunterfahren. Und zwar alle zusammen: jedes Unternehmen, jeder Haushalt, jeder Mensch. Nur so ist es möglich, die globale Erwärmung noch in den Griff zu bekommen. Allerdings nutzen Millionen von Haushalten in Deutschland Gasheizungen und konventionelles Gas. Das setzt CO2 frei. Von heute auf morgen auf eine andere Heizungstechnologie umzusteigen, geht aber meistens nicht.

Wir zeigen Ihnen in drei Schritten, wie Gas nachhaltiger genutzt werden kann:

1. Vermeiden: Die beste Art, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern: Emissionen gar nicht erst verursachen! Jedes Gramm CO2, das wir einsparen, bringt uns dem gemeinsamen Ziel näher. Den Thermostat herunterdrehen, kürzer Duschen oder das Auto stehen lassen – das alles verbessert die persönliche Klimabilanz.

2. Reduzieren: Die persönlichen CO2-Emissionen komplett zu vermeiden, ist derzeit so gut wie unmöglich. Doch wir können sie deutlich reduzieren. Hier kommt Naturgas von Energie Brandenburg ins Spiel: Es enthält anteilig grünen Wasserstoff und Biogas. Beide Energieträger stellen eine nachhaltigere Alternative zu konventionellem Gas dar.

3. Einen Klimabeitrag leisten: Grüner Wasserstoff und Biogas stehen heute noch sehr begrenzt zur Verfügung. Deshalb enthält unser Naturgas derzeit einen Anteil an konventionellem Gas, den wir schrittweise reduzieren und durch grüne Gase ersetzen wollen. Um Verantwortung für die unvermeidbaren CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung des Gases entstehen, zu übernehmen, werden deshalb hochwertige Klimaschutzprojekte mit sozialem Zusatznutzen finanziell unterstützt.

Jetzt Tarif berechnen

Bereit für die Zukunft: unser Mix aus grünen Gasen

Unser Anspruch ist es, allen Kundinnen und Kunden bis spätestens 2040 Möglichkeiten einer vollständig klimaneutralen Energieversorgung zu eröffnen. Diese klimafreundliche Zukunft hat für Sie bereits begonnen: Naturgas von Energie Brandenburg enthält ein Prozent Wasserstoff und zehn Prozent Biogas. Zudem werden über den Klimabeitrag hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützt. Ein sinnvoller Anfang, um nicht nur beim Stromverbrauch, sondern auch beim Heizen auf saubere Energie zu setzen. Zu einem fairen Preis.

Technologie und Infrastruktur machen immer größere Fortschritte, auch wir werden uns mit eigenen Projekten in den Transformationsprozess einbringen. Schritt für Schritt werden wir deshalb den Anteil von grünen Gasen am Gasmix erhöhen. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, bezahlbare Energie für Sie bereitzustellen.

Übrigens unterstützen wir Ihre persönliche Energie- und Wärmewende auch in vielen anderen Bereichen. Von Ökostrom bis Wärmepumpe, von der Solaranlage mit Speicher bis zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Ausgezeichnet: Energie Brandenburg

Umweltfreundlich, transparent und fair – wir von Energie Brandenburg reden nicht nur, wir machen auch. Das bestätigen unabhängige Institute und Verbände. Die Test- und Prüfkriterien der Siegel und Prüfzeichen sind unter energie-brandenburg.de/siegel zu finden.