Mutter, Vater und zwei Kinder sitzen zum Frühstück an einem Tisch in einer hellen Küche. Es gibt Kaffee, Brote und Cornflakes.

Energieausweis: für Kundinnen und Kunden von Energie Brandenburg günstiger.

Sie besitzen ein Haus oder eine Wohnung – und möchten Ihre vier Wände verkaufen oder verpachten? Dann benötigen Sie einen Energieausweis, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Welchen Energieausweis benötigt Ihr Gebäude?

Neubauten

Neuere Gebäude

Energetisch unsanierte Gebäude

Übersicht von Energieausweisen in Abhängigkeit von der Gebäudeart

Ab Baujahr 1978

Mit bis zu 4 Wohnungen und
Bauantrag vor 01.11.1977

Pflicht:
Bedarfsausweis

Freie Wahl:
Bedarfs- oder Verbrauchsausweis

Pflicht:
Bedarfsausweis

Mit dem Bedarfsausweis sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite: Er ist aussagekräftiger als der Verbrauchsausweis und wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) empfohlen.

Ihr Verbrauchsausweis

  • Der günstigere Energieverbrauchsausweis erfüllt in einigen Fällen die Anforderungen, ist aber auch weniger aussagekräftig.
  • Er wertet den tatsächlich gemessenen Energieverbrauch der letzten drei Jahre aus und enthält den Energiekennwert des Gebäudes (Kilowattstunden pro Quadratmeter) sowie eine Energieeffizienzklasse von A+ bis H.
  • Wir bieten den Energieausweis für Wohngebäude zum Sonderpreis an: 79 Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer für Kundinnen und Kunden von Energie Brandenburg.
  • Alle anderen Eigentümerinnen und Eigentümer können den Verbrauchsausweis für 95 Euro (brutto) beauftragen, stellvertretend auch Hausverwaltungen, Maklerinnen und Makler mit Vollmacht der Eigentümerinnen und Eigentümer. Voraussetzung: Die Mietpartei war Kundin oder Kunde von Energie Brandenburg und stimmt der Datenausspielung zu.

Ihr Bedarfsausweis

  • Für unsanierte Wohngebäude mit Bauantrag vor dem 1. November 1977 und bis zu vier Wohneinheiten ist der aufwändigere Energiebedarfsausweis Pflicht. Ebenso benötigen Sie einen Bedarfsausweis bei Neubauten.
  • Er beruht auf einer Analyse der Gebäudedaten, wobei die Wärmedämmfähigkeit der Gebäudehülle berechnet wird und auch die Anlagentechnik eine Rolle spielt.
  • Auch der Energiebedarfsausweis enthält den Energiekennwert des Gebäudes (Kilowattstunden pro Quadratmeter) und die Energieeffizienzklasse von A+ bis H.
  • Den Energiebedarfsausweis bieten wir für Kundinnen und Kunden von Energie Brandenburg für 132 Euro an, der reguläre Preis liegt bei 154 Euro.

Wir erstellen für Sie den passenden Energieausweis

Erfüllen Sie die gesetzliche Verpflichtung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2024 und schaffen Sie Transparenz über den Energieverbrauch Ihres Gebäudes – mit Ihrem Energieausweis von Energie Brandenburg. Er ist ab Ausstellung 10 Jahre gültig. Profitieren Sie jetzt von unseren Sonderpreisen für Kundinnen und Kunden:

Ein kleines Modellhaus aus Keramik steht auf einer grünen, sonnigen Wiese. Im Hintergrund Bäume.

Verbrauchsausweis Wohngebäude

Statt 95 Euro nur 79 Euro für Kundinnen und Kunden von Energie Brandenburg. Laden Sie das Formular herunter und füllen Sie es aus, um Ihren Energieausweis in wenigen Minuten zu bestellen.

GeweUntersicht: ein Bürogebäude aus Glas und Stahl vor blauem Himmel. Daneben ein grüner Baum.rbegebäude

Verbrauchsausweis Nichtwohngebäude

Für gewerblich genutzte Objekte erhalten Sie den Verbrauchsausweis für Nichtwohngebäude: Einfach das Formular ausfüllen und als Kundin oder Kunde von Energie Brandenburg für 79 Euro bestellen.

Drei kleine blaue und rote Spielhäuser stehen auf einem hellbraunen Fünfzig-Euro-Schein. Darunter weitere blaue Geldscheine.

Bedarfsorientierter Energieausweis

Statt 154 Euro nur 132 Euro für Kundinnen und Kunden von Energie Brandenburg. Laden Sie das Formular herunter und nehmen Sie sich Zeit zum Ausfüllen. Wir kümmern uns um alles Weitere.