bei unserer letzten Veranstaltung im Oktober 2024 ging es darum, wie anhand einer Testinfrastruktur die Verteilung und Endanwendung des Energieträgers Wasserstoff erforscht wird und wie die intelligente Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windstrom sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung erfolgt. Aber auch andere Stoffe können energetisch genutzt werden.
Im Süden von Brandenburg steht das Bio-Energie-Zentrum des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster am Standort in Freienhufen. Hier wird Biogas aus Bioabfällen gewonnen. Gleich nebenan, im ehemaligen „Kraftwerk Sonne“, gibt es die EEW Energy from Waste Freienhufen. Hier werden Restabfälle und aufbereitete Gewerbe- und Industrieabfälle mit hohem Heizwert thermisch verwertet. In beiden Anlagen wird daraus Wärme und Strom erzeugt.
Unweit von Altdöbern gibt es die Biogas-Produktion Schöllnitz GmbH. In der Anlage werden sowohl ökologischer Strom und Wärme als auch Biomethan aus regenerativen Energieträgern erzeugt. Das Biogas wird bis zur Erdgasqualität aufbereitet und direkt in das öffentliche Gasnetz eingespeist.
Lernen Sie bei unserem für Sie kostenfreien Marktpartner-Treffen 2025 die Anlagen kennen und bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand. Beachten Sie bitte unser . Informationsblatt zum Thema Compliance