Eine Wandergruppe läuft durch einen Waldweg

Nicht nur was für verrückte Hühner.

Das MAIWandern Cottbus im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg und deshalb ging es in diesem Jahr in die zweite Auflage. Mit 38 Teilnehmer*innen startete die Wanderung am Morgen im Cottbuser Norden. Angeführt und organisiert wurde die 25 km lange Strecke vom Laufteam des Mad Chicken Run aus dem Kolkwitzer Ortsteil Hänchen, eine Laufgruppe, die in der Region bekannt für ihre Extremläuferrunden ist.

Am 1. Mai ging es aber für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz entspannt zu, naja, fast…: Sofort nach dem Start wurde mit dem Sanzeberg die höchste Erhebung der Stadt Cottbus erklommen. Von dort zum Dieselkraftwerk, durch den Branitzer Park bis zur alten Madlower Mühle. Dort hieß es Halbzeit, denn dort war auch schon die Hälfte der Strecke geschafft. Der Einladung der freiwilligen Feuerwehr Sachsendorf, einen Besuch beim Tag der offenen Tür abzustatten, folgten alle Wandernden gern. Und nach so einigen Kilometern Fußmarsch und dem Ziehen in den Waden kam eine Stärkung genau zur richtigen Zeit: Bratwurst, Eis und Leckeres aus der Gulaschkanone wurden gereicht. Danke dafür an die Freiwillige Feuerwehr Sachsendorf!

Die Wandergruppe steht vor dem Baudenkmal Dieselkraftwerk
Zwischenstopp am Baudenkmal Dieselkraftwerk: Das Dieselkraftwerk Cottbus ist ein ehemaliges Elektrizitätswerk im Goethepark. Darin befindet sich heute das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst. Foto: Martin Winzer, Laufgruppe Saspow
Die Wandergruppe hört den Informationen des Wanderführers zu
Idyllische Orte in Cottbus: Auf der Wanderung gab es viele verschieden Stationen. Foto: Martin Winzer, Laufgruppe Saspow

Entlang des Priorgraben und der Sachsendorfer Wiesen erreichten alle MAIwanderer auch bald wieder die Innenstadt von Cottbus. Nach einem kurzen Halt am Japanischen Pavillon, von den Cottbusern liebevoll „unser Teehäuschen“ genannt, ging es zur alten Cottbuser Webschule und schon war das Ziel auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums TKC erreicht.

Der Honig von den fleißigen Bienen der Photovoltaik-Anlage in Frauendorf kam auch im zweiten Jahr als Sachpreis bei allen Wanderern sehr gut an. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der EMB Energie Brandenburg GmbH und der Druckzone Cottbus.

Die Teilnehmerurkunde und Honig für alle Beteiligten

Und noch etwas

Das verrückteste Huhn aus Hänchen (mad-chicken-run.de) plant am 27. September 2025 einen der größten 24 Stunden-Läufe in Europa auf der Motocross-Strecke in der sechsten Auflage. Laut dem Veranstalter Peter Buschack sind nur noch wenige Startplätze verfügbar.

Für alle, die es langsamer und gemütlich angehen wollen, sei schon mal vorgemerkt: Am 01. Mai 2026 geht das MAIwandern Cottbus in die dritte Runde.