Zwei junge Mitglieder der Jugendfeuerwehr Crinitz balancieren auf zwei straff gespannten Slacklines.

Löschen, Lachen, Luftmatratze .

Die Jugendfeuerwehr Crinitz kann's

Zu einem besonderen Sommercamp im Waldbad Crinitz waren die Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Amt Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde am vergangenen Wochenende eingeladen.

Erlebnis-Wochenende für 90 junge Menschen aus 14 Ortsfeuerwehren

90 Kinder und Jugendliche sowie 33 Betreuerinnen und Betreuer aus 14 Ortswehren sind der Einladung gefolgt. Auch in diesem Sommer wollte man den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren ein erlebnisreiches Wochenende mit viel Spiel, Spaß und Spannung bieten.

Mit Wasser gefülltes Becken im idyllischen Waldbad Crinitz bei blauem Himmel.
Sommercamp im Waldbad Crinitz. Foto: Energie Brandenburg, Devid Raab
Großes weißes Zelt mit zahlreichen Feldbetten von innen. Bettzeug und Kleidung auf den Liegeflächen.
Die Kinder und Jugendlichen übernachteten in großen Zelten. Foto: Energie Brandenburg, Devid Raab
Kinder besichtigen beim Sommercamp der Jugendfeuerwehr Crinitz einen gelben Rettungshubschrauber.
Ein Rettungshubschrauber des ADAC konnte live besichtigt werden. Foto: Christine Schmidt, stellvertretende Jugendwartin
Gruppe von Mitgliedern der Jugendfeuerwehren hat in alten Feuerwehrhelmen bunte Pflanzen eingetopft.
Die Kinder und Jugendlichen verschönerten alte Feuerwehrhelme, die im Anschluss an verschiedene Einrichtungen übergeben wurden, unter anderem an alle Kitas im Amt Kleine Elster. Foto: Christine Schmidt, stellvertretende Jugendwartin

An vielen Stationen war Teamarbeit, Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Kraft und Schnelligkeit gefragt, wie die Jugendkoordinatorin des Amtes Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde, Cordula Mittelstädt, bei der Eröffnung verkündete.

Ohne ehrenamtliches Engagement wären solche Feste nicht denkbar und Jugendarbeit – gerade in den kleineren Orten Brandenburgs – gar nicht möglich. Das unterstützen wir gern und schon seit vielen Jahren in allen Winkeln der Region.

Porträtfoto Devid Raab von Energie Brandenburg trägt ein dunkelblaues Sakko und ein weißes Hemd.

Devid Raab

Energie Brandenburg

Fröhliches Baden und Schlemmen erlaubt

Da man sich einmal im Waldbad befand und das Wetter passte, wurde natürlich auch ausgiebig gebadet und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Neben einem deftigen Mittagessen wurden die Gäste mit einer reichhaltigen Auswahl an frischem Obst, knackigem Gemüse und einer Vielzahl liebevoll von engagierten Eltern gebackener Kuchen versorgt.

Es begann mit der Weihnachtsspende der Energie Brandenburg im letzten Jahr. Davon wurden warme Fleecejacken für den Feuerwehrnachwuchs angeschafft. Im Zeltlager wurden nun die versprochenen T-Shirts mit dem neuen Energie Brandenburg-Logo nachgeliefert und Honig von unseren Solarbienen. Die T-Shirt-Aktion wurde von Intersport Wawrok aus Cottbus unterstützt. Hier steht uns Herr Gäbel mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Umsetzung solcher Projekte geht.

Erste Hilfe: Kinder der Jugendfeuerwehrgruppen üben die stabile Seitenlage auf einer silbernen Thermofolie.
Erste Hilfe-Schulung für die Jüngsten. Foto: Christine Schmidt, stellvertretende Jugendwartin
Mehrere Mitglieder der Jugendfeuerwehren testen Rettungszubehör der Feuerwehr auf einer Bierbank im Freien.
Rettungszubehör der Feuerwehr im Test. Foto: Christine Schmidt, stellvertretende Jugendwartin
Ein Junge und ein Mädchen stehen mit dem Rücken zur Kamera und zeigen ihr neues T-Shirt mit dem aufgedruckten Energie Brandenburg-Logo.
Die T-Shirts mit dem neuen Energie Brandenburg-Logo waren sehr begehrt. Foto: Energie Brandenburg, Devid Raab

Ehrenamtliches Engagement, wie es in Crinitz gelebt wird, unterstützt Energie Brandenburg bereits seit vielen Jahren in Brandenburg – und das darf man auch sehen. Die neuen T-Shirts kamen sehr gut an und wurden auch gleich mit Stolz getragen.