17. Wasserfestspiele Neuhausen/Spree: Drachenbootrennen auf dem Spremberger Stausee.

Kleines Team sorgt wieder für viele Wellen.

Rückwärtspaddeln, Nachtrennen, Drachenbootregatta und Badewannen-Cup: Am 13. und 14. Juni 2025 war es wieder soweit – die Gemeinde Neuhausen/Spree lud zu den 17. Wasserfestspielen an den Nordstrand des Spremberger Stausees ein. Insgesamt gingen 37 Teams in vielen verschiedenen Disziplinen an den Start.

Gut geplant ist halb gepaddelt

Bei den Wettbewerben war ordentlich Bewegung drin: Bis zu sechs Boote starteten parallel. Da ist Teamwork und Kampfgeist gefragt. Doch nicht nur auf dem Wasser, auch hinter den Kulissen war Teamarbeit unerlässlich.

„Wir sind ein kleines Organisationsteam mit insgesamt acht ehrenamtlichen Mitstreitern und haben wieder viel bewegt: nicht nur am Strand des Spremberger Stausees, sondern auch auf dem Wasser“, freut sich Matthias Baum, der seit vielen Jahren Veranstaltungsleiter der Neuhausener Wasserfestspiele ist. „Doch ich bin nur ein Teil des Orga-Teams“, erklärt er.

Strandleben bei den 17. Wasserfestspielen Neuhausen/Spree: Rund 5.000 Gäste waren 2025 an zwei Tagen vor Ort.
Das Event ist jedes Jahr gut besucht. Rund 5.000 Gäste waren 2025 an den zwei Tagen vor Ort. Foto: M. Mudra

„Den wichtigsten Teil der Veranstaltung – die Drachenbootregatta, alle sportlichen Details und den gigantischen Aufwand über 600 Sportlerinnen und Sportler für die Wettkämpfe zu begeistern, leistet mein Freund Thomas Schoba, unser sportlicher Direktor“, sagt der Veranstaltungsleiter. Und weiter: „Wir arbeiten eng zusammen und sorgen dafür, dass auch alles rund läuft.“

Auftakt am Freitag

Nach der feierlichen Eröffnung am Freitag durch Dieter Perko, Bürgermeister der Gemeinde, startete das beleuchtete Nachtrennen. Nach der Siegerehrung des 14. LEAG-Cups klang die Nacht mit der legendären Beachparty musikalisch aus.

„Veranstalter der Wasserfestspiele ist die Gemeinde Neuhausen/Spree und wir freuen uns, wieder ein gelungenes sportliches Event und gleichzeitig ein buntes Familienfest auf die Beine gestellt zu haben – und das ohne Eintrittspreise für Groß und Klein “, sagt Matthias Baum stolz. Zum See-Spektakel kamen in diesem Jahr rund 5.000 Gäste – ein neuer Besucherrekord. „Wenn beim Nachtrennen die beleuchteten Drachenboote starten, dann ist das schon ein besonderer Moment. Es gibt in ganz Brandenburg nichts Vergleichbares“, schwärmt er.

 Alt-Tag darf nicht leer sein und muss mindestens 3 Wörter enthalten.
Insgesamt gingen 37 Teams an den Start und zeigten ihr sportliches Können auf dem Wasser. Neben dem sportlichen Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite. Foto: F. Mudra

Familienspaß für Groß und Klein

Von Kinderschminken bis Ponyreiten, Drachenbootrennen für Kids, Hüpfburg, Waschmaschinen-Torwandschießen und vielem mehr – am Samstag wurde der Strand zum Erlebnisort für Groß und Klein. Abends sorgten DJ LOREAL, eine spektakuläre Feuershow und ein Roland-Kaiser-Double für beste Stimmung.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Teams, Torsten Blondzik, Geschäftsführer der Spree Camp Betriebsgesellschaft, Michael Latzke, Leiter des Bauhofs und tatkräftige Mitstreitende, die unser Team und Dieter Perko unterstützt haben. Ebenso möchten wir uns herzlich bei unseren Helferinnen und Helfern, Steuerleuten, dem tapferen Starterduo und natürlich unsere Sponsorinnen und Sponsoren bedanken.

Eine Runde von Teilnehmenden der Wasserfestspiele Neuhausen/Spree unterhält sich angeregt an einem Biertisch.
Nicht nur „Fachsimpelei“ rund ums Thema Drachenbootrennen, sondern auch geselliges Wiedersehen und Plaudern. Foto: F. Mudra

Und da bei den Wasserfestspielen immer viel Energie im Spiel ist, brachte sich auch die EMB Energie Brandenburg GmbH mit ein und sponsorte die Tombolapreise und spendete 500 Euro als Unterstützung für das regionale sportliche Highlight. „Für die jahrelange Unterstützung möchten wir uns bei der EMB Energie Brandenburg GmbH sehr bedanken“, sagt Matthias Baum.

Wasserfestspiele längst Tradition in der Region

Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es die Drachenbootrennen am Nordstrand des Stausees Spremberg. Matthias Baum ist als einer der Organisatoren seit 15 Jahren dabei. Ein großer Dank geht an die Gemeinde Neuhausen/Spree, die dieses bunte Fest zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region macht.

Auch umgebaute Badewannen gingen bei den 17. Neuhauser Wasserfestspielen an den Start.
Volle Wanne voraus: Nicht nur Drachenboote, sondern auch andere „Gefährte“ gingen bei den Neuhauser Wasserfestspielen an die Startlinie. Foto: F. Mudra
Teilnehmende versuchen, umgebaute Badewannen als Paddelboote zu nutzen und kentern dabei.
Nicht immer lagen die „Boote“ gut auf dem Wasser – doch das gehört zum Spaß dazu. Foto: F. Mudra

Jetzt vormerken

Die nächsten Wasserfestspiele finden am 26. und 27. Juni 2026 statt. Alle Ergebnisse und weitere Infos gibt’s unter: www.wasserfestspiele-neuhausen.de