
Sommer, Sonne, Lesezeit.
Seit dem 22. Juli läuft wieder der Brandenburger Lesesommer. Mitmachen können alle Kinder, die nach den Ferien in die zweite bis neunte Klasse kommen. An der Aktion beteiligen sich wieder die Gemeindebibliothek Kolkwitz, die Spreewaldbibliothek „Mina Witkoc“ und die Cottbuser Stadtbibliothek – dort können sich Lesefreudige ganz unkompliziert anmelden.
Lesefieber in Kolkwitz
„Für die Sommerleseaktion kaufen wir extra viele Neuerscheinungen, die die Kinder zum Schmökern einladen“, erzählt Ina Grondke, Leiterin der Gemeindebibliothek Kolkwitz. Damit auch jedes Kind schnell das passende Buch findet, sind die Bände am Buchrücken farblich nach Altersklassen markiert.
Und das Angebot kommt richtig gut an: „Bisher wurden schon mehr als 3.834 Kinder- und Jugendbücher allein bei uns in Kolkwitz ausgeliehen. Wahnsinn, oder?!“, sagt Ina Grondke begeistert.

Besonders gefragt sind in diesem Jahr die „Drei ???“, „Die drei !!!“, Fußballbücher, Fantasy-Abenteuer, Pferderomane, Tiergeschichten – aber auch ernste Themen wie Mobbing oder Magersucht. Klassiker wie „In 80 Tagen um die Welt“ gibt es sogar als Graphic Novel, die die Geschichte in Bildern und Text erzählt.
Hinter den Kulissen wird ordentlich geschuftet: „Ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin hätten wir die vielen Rückgaben gar nicht geschafft – schon allein das Zurücksortieren in die Regale ist ein Riesenjob“, betont Ina Grondke.
Mitmachen lohnt sich
Wer mindestens drei Bücher liest (und das auch im Logbuch nachweist), bekommt nicht nur eine Urkunde und ein kleines Geschenk – viele Schulen tragen dafür sogar eine Eins in Deutsch ein.
Wichtig: Damit die gelesenen Bücher auch gezählt werden, müssen die Logbücher spätestens bis zum 10. September 2025 abgegeben werden. Eine Neuheit in diesem Jahr: Auch Jugendliche der zukünftigen 10. bis 13. Klassen können teilnehmen.

„Die Abschlussveranstaltungen finden am 18. September 2025 um 9 Uhr am Kolkwitz Center statt – bei schlechtem Wetter weichen wir in die Aula der Grundschule Kolkwitz aus“, erklärt die Bibliotheksleiterin Ina Grondke. Einen Tag später, am 19. September 2025 um 9:15 Uhr, findet die Preisvergabe in der Grundschule Krieschow statt.
Dort zeichnen Bürgermeister Karsten Schreiber und Mathias Klinkmüller, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und das Sekretariat des Bürgermeisters, gemeinsam alle fleißigen Leserinnen und Leser aus. Ein großes Dankeschön geht an die EMB Energie Brandenburg GmbH, die die Sachpreise für die Auszeichnungen gesponsert hat.