Feuerwehrwagen auf großer Wiese.

„Es waren drei wundervolle Tage bei bestem Wetter“.

Das letzte Augustwochenende 2025 war für alle Bürgerinnen und Bürger aus Hohenleipisch und deren Gäste ein ganz besonderes Highlight: Die Freiwillige Feuerwehr des Ortes feierte ihr 125-jähriges Bestehen – ein beeindruckender Meilenstein.

Ein großes Fest für großes Engagement

Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 steht die Feuerwehr Hohenleipisch Tag für Tag bereit, um in Notlagen zu helfen, Brände zu bekämpfen und Sachwerte zu schützen. Was als kleine Gruppe von sechs engagierten Bürgern begann, hat sich über die Jahrzehnte entwickelt: „Heute gehören zu uns vierzig aktive Kameradinnen und Kameraden. 27 Mitglieder zählt unsere Jugendfeuerwehr, darauf können wir stolz sein“, sagt Matthias Bräunig. Er ist stellvertretender Ortswehrführer.

Die Feuersozietät aus Finsterwalde überreichte der FFW Hohenleipisch einen Rauchvorhang in einem Zelt
Viele Gratulanten, viel Anerkennung: Die Feuersozietät aus Finsterwalde, Ortsteil Massen, überreichte der FFW Hohenleipisch zum Jubiläum einen Rauchvorhang, der Rauch und Feuer bei Bränden eindämmt. Foto: FFW Hohenleipisch
Feuerwehrwagen am Rand einer Straße umgeben von Feuerwehrleuten
Letzte Absprachen, dann ging es am Samstag, den 30. August, zum Festumzug durch Hohenleipisch. Foto: FFW Hohenleipisch

Nicht nur ein Jubiläum, sondern zwei

Die große Festveranstaltung auf dem Sportgelände des VfB Hohenleipisch 1912 e.V. am Freitag, den 29. August, wurde gemeinsam mit der Partnerfeuerwehr aus Neudorf Platendorf und weiteren Ortswehren der Region, Freunden und Unterstützern begangen. Nicht nur 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohenleipisch wurde gebührend gefeiert, sondern auch 35 Jahre Partnerschaft zu den Kameraden aus Neudorf Platendorf.

Dabei ließ man die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleipisch Revue passieren. Erinnerungen an schwierige Situationen wurden dabei wach: “Unser größter Einsatz war beim Brand zu Pfingsten 2020. Am 29. Mai brach damals ein Feuer im Moor des Naturschutzgebietes „Der Loben“ aus. Wir und viele weitere Feuerwehrleute kämpften Tag und Nacht gegen das sich rasch ausbreitende Feuer. Über eine Woche waren wir im Dauereinsatz. Die Brandursache konnte bisher nicht geklärt werden“, berichtet Matthias Bräunig.

Viel Programm und ein besonderes Geschenk

Im Beisein von vielen Gästen überreichte die Feuersozietät aus Finsterwalde (Ortsteil Massen) einen Rauchvorhang zum Jubiläum und das ehrenamtliche Engagement jedes Feuerwehrmitglieds wurde gewürdigt. Am Abend hieß es dann: “Das Buffet ist eröffnet“ und gemeinsam wurde zu Speis und Trank gefeiert und geplaudert.

Historisches Fahrzeug umgeben von Menschen in Uniform
Fans von historischen Fahrzeugen kamen beim Umzug auf ihre Kosten. Foto: FFW Hohenleipisch

Am Samstag ging das Jubiläumsprogramm weiter: Zur Mittagszeit startete der Festumzug mit historischen Fahrzeugen. Für Unterhaltung sorgten auch das Sportensemble von Elsterwerda und die Mitglieder vom Verein „Die Lobenburger – Verein für Heimat und Historie e.V.“. Rockige Klänge und coole Songs kamen am Abend von der Live-Band „2Generations“. Sonntag – am Abschlusstag des Jubiläums – stand ein musikalischer Frühschoppen im Festzelt auf dem Programm, mit einem musikalischen Rahmen vom Bergarbeiterorchester Plessa.