
Die Gemeinschaft zählt.
Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten am 20. und 21. September das Erntefest im Friedersdorfer Ortsteil der Gemeinde Rückersdorf. Organisiert wurde es vom Verein Dorfgemeinschaft 800 Jahre Friedersdorf e.V., der seit seiner Gründung 2017 für gelebte Dorfgemeinschaft und die Pflege von Traditionen steht.

„Solche Feste sind wunderbare Anlässe, bei denen Jung und Alt zusammenkommen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl enorm“, sagt Jana Herrmann, Vorstandsvorsitzende des Vereins.
Buntes Programm für Groß und Klein.
Für beste Stimmung sorgten Andreas Bergener und seine Schlossberg Musikanten. Das Dorftheater sorgte mit einer humorvollen Version von Hänsel und Gretel für viele Lacher. Auch die Kinder der Kita „Häschengrube“ zeigten bei ihrem Auftritt ihr Können. Ein besonderes Highlight war die Wahl der „Marmeladenkönigin“, die inzwischen fester Bestandteil des Programms ist.
Auch für die Jüngsten war gesorgt: Beim Basteln, Spielen und Naschen kam keine Langeweile auf. Traditionell wurde die Erntekrone nach dem Festgottesdienst in einer feierlichen Kutschfahrt von der Kirche zum Dorfplatz gebracht.

Gemeinsam anpacken – auch über das Fest hinaus.
„Jeder bringt sich ein – auch viele, die gar nicht im Verein sind. Viele Dorfbewohner haben ihre Häuser geschmückt, um die Gäste willkommen zu heißen“, erzählt die Vorstandsvorsitzende. Der Verein zählt rund 20 Mitglieder, darunter auch die Friedersdorfer Feuerwehr, der Friedersdorfer Frauenverein und die SG Friedersdorf. „Die Zusammenarbeit mit den Vereinen und mit der Gemeinde Rückersdorf funktioniert hervorragend. So schaffen wir gemeinsam schöne Erlebnisse und zeigen, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann.“

"Wir möchten uns bei der EMB Energie Brandenburg GmbH bedanken, die unser schönes Fest mit einer Geldspende und tollen Sachpreisen unterstützt hat“, freut sich Jana Herrmann. Das Erntefest findet alle zwei Jahre statt, im kommenden Jahr dürfen sich die Friedersdorferinnen und Friedersdorfer sowie ihre Gäste auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt freuen – traditionell am ersten Wochenende im Dezember.