Wo Brauchtum, Spaß und Zusammenhalt aufeinandertreffen.

Das Erntefest in Schmogrow zog wieder viele Besucher an.

Vom Hahnrupfen über Stollenreiten bis zur Quadrille: Das Erntefest auf dem Schmogower Bahnhof im Landkreis Spree-Neiße lockte am 21. September 2025 rund 1000 Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an.

Für alle, die die Bräuche nicht kennen: Beim Hahnrupfen, einem alten Erntebrauch, wird ein Hahn – heute meist tot oder künstlich – befestigt, und die Teilnehmer testen Geschick und Mut. Beim Stollenreiten zeigen die Reiter ihr Können beim Wettrennen und die Quadrille ist ein Formationstanz zu Pferd, bei dem die Reiter Figuren zu Musik bilden.

Drei Männer sitzen jeweils auf einem Pferd, der Mann in der Mitte winkt während der Mann auf der rechten Seite den Daumen nach oben zeigt
Die drei Erntekönige des Schmogrower Erntefests freuen sich über ihre Platzierung.

Besucherzahlen wachsen von Jahr zu Jahr

Tische bedeckt mit reichlich Kuchen und Frauen die den Kuchenbasar leiten

„Es freut uns sehr, dass wir jedes Jahr mehr Besucherinnen und Besucher begrüßen dürfen – ganz ohne Werbung beinahe nur durch mündliche Weiterempfehlung“, sagt Marion Muschka. Seit Jahren wirkt sie neben Familie, Freunden und Nachbarn an der Organisation des Festes mit.

Musikalisch begleiteten die Blasmusiker der Kapelle „Na Und“ das Fest, während die Gäste sich am Kuchenbasar, am Ochsen am Spieß oder an der Tombola erfreuten. Für sportliche Action sorgte Fußballdart, dabei wird ein Fußball auf ein überdimensionales Dartboard geschossen. Die kleinen Besucher konnten sich in der Hüpfburg austoben.

Ein Fest für den regionalen Zusammenhalt

Zwei Frauen die an einem Stand die Tombola leiten und viele Teilenehmende drumherum

Ins Leben gerufen wurde das Erntefest 1999 als Dankeschön für Helfer und Verpächter. Damals kamen rund 300 Menschen, mittlerweile ist es über das Dreifache. Zwar nimmt die Zahl der Reiterinnen und Reiter langsam ab, doch die Veranstaltung bleibt ein Ort der Zusammenkunft. „Mit dem Fest möchten wir die regionale Gemeinschaft stärken und traditionelle Bräuche pflegen. Es soll ein Ort der Dankbarkeit und Wertschätzung sein – für alle unsere Helferinnen und Helfer sowie für unsere Gäste“, erklärt Marion Muschka.

Die EMB Energie Brandenburg GmbH sponserte Sachpreise, die die Tombola und Mitmachaktionen noch spannender machten.

Trompeter spielen vor einem Pavillon Musik, Kinder und Erwachsener tanzen dazu auf einer Wieso

Am 20. September 2026 feiert der Schmogrower Bahnhof sein 25. Erntefest – ein Vierteljahrhundert voller Tradition, Spaß und regionalem Zusammenhalt. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Besucherinnen, Besucher und Reiter, um wieder einen unvergesslichen Tag zu erleben.