Ein Mann und sein Sohn knien am Boden und pflanzen eine Linde auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund Wald.

Engagement für Brandenburg.

Wir sind in Brandenburg zu Hause. Darum engagiert sich Energie Brandenburg hier vor Ort und unterstützt als Partner zahlreiche Vereine und regionale Aktivitäten. Wir sind dabei, wenn die Menschen in unserer Region aktiv sind: beim Sport, beim Schutz der Natur, bei Kulturveranstaltungen oder in öffentlichen Einrichtungen. Hier finden Sie einen Überblick über unser Engagement in Brandenburg.

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg: Umweltschutz durch beständige Kundentreue

Vier Personen im Bild, Spendengeld der EMB wird übergeben

Seit nun mehr über 20 Jahren finanzieren Gas-Kundinnen und Gas-Kunden von Energie Brandenburg den Erhalt von Naturschutzflächen in ihrer Region. Über unser Produkt „EMB Natur“, unterstützt jeder Einzelne die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in ihrer Arbeit innerhalb der Naturparks Nuthe-Nieplitz und Uckermärkische Seen.

Und so funktioniert´s: Jede Kundin und jeder Kunde zahlt freiwillig 1 Euro monatlich mehr auf seinen Gaspreis, der Gesamtbetrag wird von Energie Brandenburg verdoppelt und gegebenenfalls zusätzlich aufgerundet. Insgesamt sind somit schon rund 260.000 Euro für beide Naturparks zusammengekommen, obwohl der einzigartige Tarif nicht mal mehr für Neukundinnen und Neukunden angeboten wird.

Diese riesige Summe an Spendengelder wird sowohl zur Erhaltung und Erweiterung der beiden Naturschutzflächen als auch für neue Infotafeln, Wegarbeiten oder Bildungsprojekte vor Ort verwendet.

Mehr erfahren

Vereinsförderung mit Energie: VereinsEnergie Brandenburg

Die Geschäftsführung von Energie Brandenburg mit Fußballschals übergibt auf dem Rasen des Stadions einen Spendenscheck an den FC Energie Cottbus.

Brandenburgs vielfältige Vereine stärken das Miteinander, fördern die Jugend und leisten Großes für Sport, Kultur und Soziales. Die Mitglieder haben vielerorts erkannt: Wir wollen nicht nur den Menschen, sondern auch für Umwelt und Natur etwas Gutes tun – denn nur so können wir unsere Region positiv verändern.

Mit dem Wettbewerb VereinsEnergie Brandenburg unterstützt Energie Brandenburg gemeinnützige Vereine und Initiativen sowie Kita-Fördervereine, Feuerwehren und Projekte dabei, sich für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Engagierte Vereine fördern wir über unser reguläres Engagement hinaus mit einem zusätzlichen Gesamtbudget von 30.000 Euro.

Das Besondere dabei: Die Menschen in Brandenburg entscheiden, welche Vereine und Projekte wir fördern!

Mehr erfahren

Lieber Basketball oder lieber Fußball – am liebsten regional

Der RSV Eintracht Basketball, FC Energie Cottbus und 1. FFC Turbine Potsdam U17, haben alle mindestens zwei Sachen gemein – die Leidenschaft zum Sport und einen regionalen, langbeständigen Partner: Energie Brandenburg. Die starke Frauenpower der B-Juniorinnen der 1. FFC Turbine Potsdam U17 konnte sich bereits elfmal die Meisterschale sichern. Schon seit 1999 widmet sich der Verein ausschließlich dem Frauenfußball.

Der FC Energie Cottbus pflegt bereits 30 Jahre die Partnerschaft mit Energie Brandenburg. Unabhängig von der aktuellen Liga steht der Regionalversorger hinter dem Klub und fördert auch den Nachwuchs des Vereins.

Die Jugend der RSV Eintracht mit 13 Basketballteams in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf unterstützen wir seit über zehn Jahren – damit auch weiterhin der eigene Nachwuchs für die Spitzenmannschaft und zukünftig auch die drei Mädchenteams in den großen Ligen mitspielen können.

Mehr erfahren

Havelländische Malerkolonie: Wie sah die Welt vor über 100 Jahren aus?

Verschieden dicke und lange Borstenpinsel liegen auf einer kunterbunten Malpalette.

Im letzten erhaltenen Kossätenhaus in Ferch wurde 2008 ein Museum vom Förderverein Havelländische Malerkolonie e. V. eröffnet. Vor Ort ausgestellt werden viele Werke, die alles rund um die Heimat, Seen, Flussläufe, Wälder und Wiesen der Märkische Landschaft festhalten. Ein Großteil der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler kam gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus Berlin nach Ferch mit dem Wunsch in der Natur zu arbeiten und zu studieren.

Der Förderverein Havelländische Malerkolonie e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Schaffen, dieser teils international renommierten Künstlerinnen und Künstler, zu bewahren und auszustellen. Dabei unterstützt Energie Brandenburg den Verein.

Mehr erfahren

Energie.Werkstatt: Energie ist für jede Altersklasse

Zwei Jungen werden von einer Angestellten der Energie.Werkstatt unterstützt

Das Bildungsprojekt „Energie.Werkstatt" ist ein mobiles Lernangebot für Kitas und Schulen und wurde für drei Altersgruppen mit jeweils altersgemäßen Schwerpunktsetzungen erstellt:

  • „Kleine Forscher" für Kitas sowie Erst- und Zweitklässler,
  • „Junge Forscher" für die Klassen 3 bis 7
  • und „Junior Forscher" für Oberschulen und Auszubildende.

Zusammen mit der Schülerakademie EE (Elbe Elster) e. V. fördert Energie Brandenburg – den Forschergeist der kleinen Tüftelnden und den Wissensdurst von jungen Menschen. Mit viel Energie und Lernspaß erwerben Kinder und Jugendliche in der „Energie.Werkstatt“ grundlegende Kenntnisse über Wind, Wetter, Strom und Magnetismus bis zu Photovoltaik und regenerativer Energie.

Wenn Sie mehr über die „Energie.Werkstatt" erfahren oder sich für einen „Energie.Tag" in Ihrer Einrichtung bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin:

Mehr erfahren

Ihr Kontakt

Porträtfoto Martina Brehmer von Energie Brandenburg im blauen Jeanshemd.

Martina Brehmer

Kommunikation, Marketing

Porträtfoto Uwe Bredemann von Energie Brandenburg in blaugrauem Sakko und hellblauem Hemd.

Uwe Bredemann

Kommunikation, Marketing